Das Corvid-19 Virus hat die Welt aktuell fest im Griff. Doch wie gefährlich ist die Krankheit wirklich und was kann man dagegen tun?
Um es gleich vorweg zu sagen: Es besteht kein Grund zur Panik. Ein starkes Immunsystem schützt Dich vor vielen potentiellen Angreifern – auch vor Sars-CoV-2, wie dieses neue Corona-Virus genannt wird. Natürlich macht es Sinn, die Verbreitung der Krankheit einzudämmen und unser Gesundheitssystem nicht vor zu große Herausforderungen zu stellen. Ausgangseinschränkungen und Versammlungsverbote können hier eventuell wirksame Maßnahmen sein. Aber auch jeder Einzelne kann etwas dafür tun, die Krankheitssymptome bei einer Ansteckung möglichst zu lindern und sich damit besser zu schützen.
Die mächtigste Waffe, die du hast, ist ein ausgeklügeltes und top gestärktes Immunsystem. Hier unsere Tipps, wie du dein Immunsystem noch besser trainieren kannst:
1. Treibe regelmäßig Sport
Wer regelmäßig Sport treibt, tut nicht nur etwas für sein Wohlbefinden, sondern stärkt auch seine Immunabwehr. Von moderaten Sporteinheiten profitieren sowohl gesunde als auch chronisch kranke Menschen. Adrenalin, das bei einer körperlichen Belastung ausgeschüttet wird, regt die Abwehrzellen dazu an sich schneller zu bewegen und aktiver zu werden. Diese Killerzellen, die unter anderem auch Tumorzellen bekämpfen, sind dann vermehrt im Blut, ebenso wie weiße Blutkörperchen, T- und B-Lymphozyten. Häufige Infektionskrankheiten der Atemwege wie etwa Erkältungen, Entzündungen des Rachens und der Mandeln sind bei Freizeit-Sportlern im Vergleich zu Untrainierten deutlich seltener und auch sonst ist das Immunsystem einfach fitter.
Treibe 2-3 mal pro Woche Sport. dabei sollte der Großteil der Belastung im Anaeroben Bereich stattfinden (Trainingspuls 70 – 80 % der maximalen Herzfrequenz).
Für eine ungefähre (recht ungenaue) Berechnung der Maximalfrequenz gibt es folgende Formel:
- bei Männern: 220 minus dem Lebensalter
- bei Frauen: 226 minus dem Lebensalter
Zu hartes Training schadet deinem Immunsystem eher und sollte daher vermieden werden.
2. Ernähre dich gesund
Um wirklich aktiv gegen Krankheitserreger und Viren vorgehen zu können benötigt unser Immunsystem viele verschiedene Vitamine und Nährstoffe zum Aufbau der Killerzellen und Regulierung des Organismus. Achte daher bei deiner Ernährung immer auf eine buntgemischte Kost mit:
- Vitaminen: A, B6, B12, C, D, E
- Spurenelementen: Zink, Eisen, Selen, Kupfer, Kalzium, Magnesium
- sekundären Pflanzenstoffen
Um dein Immunsystem zu stärken eignen sich besonders gut Brokkoli, Pilze, Nüsse, Knoblauch, Zitronen und Kräutertees. Vor allem gelbes, orangefarbenes, rotes und tiefgrünes Gemüse und Obst, die reich an Vitalstoffen und Beta-Carotin sind, stärken das Immunsystem. Dabei regen sie die Produktion der weißen Blutkörperchen in unserem Körper an und helfen so bei der Abwehr von Krankheitserregern. Wir empfehlen vor allem Bio-Lebensmittel aus dem regionalen Anbau, da diese einfach weniger Schadstoffe und Pestizide enthalten und du gleichzeitig den nachhaltigen Anbau förderst und etwas für die heimische Landwirtschaft tust.
3. Hilf noch etwas mehr nach
Ernährung schön und gut aber oft ist es mehr als schwierig mit den heutigen Nahrungsmittelangeboten seinen Bedarf zu decken. Da ist es sinnvoll etwas nachzuhelfen. Wir empfehlen vor allem:
- Antioxidatien: Fettlösliche Antioxidantien, unterstützen die körpereigenen Abwehrkräfte und schützt die Zellen vor freien Radikalen
- Omega 3: Ist enorm wichtig für die Zellfunktion, das Gehirn, die Entzündungshemmung etc.
- Protein: hochkonzentriertes Eiweiß mit allen essentielle Aminosäuren. Entscheidend für sämtliche Körperfunktionen und die Immunabwehr
4. Reinige deinen Darm
Ja, viele schrecken davor zurück, aber eine Darmreinigung ist eine der effektivsten Waffen gegen Krankheiten. Deine Darmbakterien geben Impulse zur Ausbildung und Aktivierung Deiner Immunzellen. Nicht umsonst sitzen über 70% Deines Immunsystems in Deinem Darm. Hast Du das gewusst? Ist Dein Darm gesund, ist Dein Immunsystem bärenstark. Eine sehr gute Darmkur bietet Dr. Friederike Feil an, die auch immer wieder nützliche Geschichten, zum Beispiel zu Corona hat:
"Es war einmal ein kleines Virus mit dem Namen SARS-CoV-2 (auch Corona-Virus genannt). Eigentlich stammt SARS-CoV-2 von der bekannten Familie „Coronaviridae“ ab. Die meisten Menschen wurden schon einmal von einem Mitglied der Familie Coronaviridae befallen, schlugen dieses jedoch erfolgreich in die Flucht.
SARS-CoV-2 hat allerdings ein besonders starkes Ego und beschließt, sich schnell in der ganzen Welt zu verbreiten. Angefeuert durch die Aufmerksamkeit der Medien sorgt es dort schnell für Furore. SARS-CoV-2 schafft es tatsächlich in die Körper vieler Menschen einzudringen – Mundschutz und Desinfektionssprays zum Trotz. Doch bei den meisten Menschen mit einem bärenstarken Immunsystem ist SARS-CoV-2 nicht in der Lage, Schaden anzurichten, denn sie lassen ihm keine Chance: SARS-CoV-2 wird direkt von einer großen Schutzmannschaft an Fresszellen (Makrophagen*) begrüßt – und gefressen.
Der infizierte Mensch merkt davon überhaupt nichts. Er hat nicht mal Symptome."
Wir wünschen dir viel Erfolg im Kampf gegen Krankheiten!